Teilnehmende Vereine:
VC Straubing, VC Hirschau, VFL Lichtenrade, TSV Inchenhofen, SV Lohof, TG Landshut, ATSV Kelheim, TSV Burg-heim, TSV Niederviehbach, TV Vohenstrauß, TSV Regen, TV Riedenburg, SpVgg Stephansposching, SV Inning, TSV Rednitzhembach, TV Altdorf, TV Gunzenhausen, TSV Dudenhofen, ASV Veitsbronn, SG Esting / Olching, TSV Harburg, TSV Gars, SC Ettmannsdorf, TSV Neutraubling, TSV Neufahrn, VV Gotteszell, ASV Steinach, VSK Banik Sokoiov (CZ), UVV Wels (A), TJ Orion Praha (Cz) ,Sokol Ceska Trebova (CZ), TJ Sokol-V. Wien (A), Klub Policie Bratislawa (SK),S koda Rockycany (CZ), Volleyballunion Innsbruck (A), Havlickuv Brod (CZ), TB Regenstauf
Bericht zum Regental-Cup 1995
Beim 4. Cup pirscht man sich noch ein wenig näher an die Traumzahl: 96 Teams sind tatsächlich da, 104 waren gemeldet. Fünf Nationen, spannende Spiele und am Samstag um 17.00 Uhr jagt ein Wolken-bruch alle 1000 Teilnehmer gleichzeitig zum Abendessen ins Festzelt, das zu bersten droht.
Auch in diesem Jahr geht der Gesamtsieg ins Ausland:
Sokol Wien holt den Cup, nach Italien und Tschechien in den Vorjahren, nun nach Österreich.
Regenstauf zum 4. Male Mekka der Jungvolleyballer
Rekordteilnahme / die magische Zahl 100 jedoch nicht ganz erreicht
„Turnier sehrr, sehrr gutt - gute Teams - Wetter leider schlecht - sehrr viel Spass - kommen sicher wieder!" So beschrieb die hübsche Blanka aus Prag treffend das Volleyballwochenende in Regenstauf. Das internationale Jugendfreiluftturnier der Volleyballabteilung des TB Regenstauf um den „Regental- Cup 95" entwickelt sich mit 96 Mannschaften aus fünf Nationen (ein Drittel aus dem Ausland) nicht nur zum größten Jugendturnier Süddeutschlands, sondern bietet Volleyball der Spitzenklasse.
Rund 1000 Jugendliche aus fast allen Hochburgen Bayerns, Spitzenteams mit vielen Nationalspielern gespickt aus Österreich, Italien, Tschechien und der Slovakai bevölkerten drei Tage lang das Stadion, die Zeltstadt und das Festzelt. Parallel dazu lief als Attraktion ein international besetztes Jugend-Beach-Turnier. Schade war, dass den zwei rumänischen Jugendnationalmannschaften nach dem schlechten Abschneiden der Junioren bei der Qualifikation zur WM die Ausreise untersagt wurde. Eine erneute Zusage für das nächste Jahr wurde jedoch bereits gegeben.
Viel Vorarbeit geleistet
Zum 4. Mammut-Wiesn-Turnier hatte Abteilungsleiter Oliver Niemann mit seinen vielen Helfern schon seit Monaten ganze Arbeit geleistet. Das Fußballstadion wurde kurzerhand in 30 Volleyballfelder ein-geteilt, das Festzelt aufgestellt, für Verpflegung gesorgt und ein Rahmenprogramm, das sich sehen lassen konnte, auf die Beine gestellt. Am Samstagvormittag freute sich dann Schirmherr und Bürger-meister Hans Zelzner bei seiner Begrüßung über das sonnige Wetter, hieß die Nachwuchs-Volleyballer in Regenstauf herzlich willkommen und pries das Turnier stolz als eine Demonstration für den Sport und den Volleyballsport im Besonderen, sowie als herausragendes Beispiel für Völkerverständigung und internationale Jugendbegegnung.
Viele Teams waren bereits am Donnerstag angereist, um das verlängerte Wochenende als Trainings-lager zu nutzen und um unter Outdoor-Bedingungen zu üben. Rund um den Sportplatz bot sich ein buntes Bild von Zelten, Bussen und Campingwagen, denn wer in der Turnhalle kein Ruheplätzchen mehr fand, campierte einfach neben der Tartanbahn.
„Regen"tal-Cup machte Namen Ehre
Am Samstag um 10.00 Uhr war es dann soweit: Die Vorrundenspiele in den 8 Wettkampfklassen der verschiedenen Altersgruppen begannen und man konnte bereits früh erkennen, wer dieses Jahr die Favoriten waren. Am frühen Nachmittag, passend zur Kaffeepause, machte der „Regen"tal-Cup seinem Namen wieder alle Ehre. Nach blauem Himmel - dicke Regenwolken, Platzregen, Sturmböen, die die Netzanlagen umrissen und - wieder Sonne, also ein echtes Freiluftturnier. Die Vorrundenspiele lagen gerade in den letzten Zügen, als ein erneuter Wetterumschwung alle ins Festzelt flüchten ließ und das Abendessen einleitete.
Abwechslungsreiche Nächte für die Kids
Um die Kids bei Laune zu halten, hatten sich Niemann & Co jedoch einiges einfallen lassen: Eine Grillparty, ein großes Festzelt und natürlich - Disco-Night. Begeistert ließen die Jugendlichen zwei Abende lang das Festzelt zu den Klängen heißer Rockrhythmen bis spät in die Nacht hinein erbeben. Hier kam man sich näher. Sprachbarrieren wurden mit deutschen und englischen Wortbrocken und wenn nötig mit „Händen und Füßen" überwunden, Adressen wurden ausgetauscht und Freundschaften geknüpft bzw. erneuert.
Tschechinnen im Damen-Beach Spitze
Draußen war inzwischen bei Flutlicht das internationale Jugend-Beach-Turnier (U 21) im vollsten Gange. Bereits am Freitag hatten hier 12 Mädchenteams mit je drei Spielerinnen pro Mannschaft die Vorrunde begonnen. Das Finale wurde zu einer rein tschechischen Angelegenheit: Es siegte Havlickuv Brod I gegen Havlickuv Brod II. Bei den Jungen hatten sich von den 28 Zweier-Teams Stephan Eckert und Jürgen Stuber vom Bayernligisten TB Regenstauf und das slovakische Beachteam, Bratislava I, für das Endpiel qualifiziert. Eckert/Stuber hatten ihre Mannschaftskollegen Fieger/Kopka im Halbfinale besiegt, die ihrerseits in der Vorrunde ein zufällig anwesendes Beachteam aus Norderstedt (1. Liga!) schlagen konnten. In einem dramatischen Finale, in dem die über 500 Zuschauer immer wieder volleyballerische Leckerbissen bejubeln konnten, siegte das Regenstaufer Duo nach fast 1 Std. äußerst knapp mit 16:14 gegen die slovakischen Jugendnationalspieler.
Turnierabbruch drohte
Da der Sonntagmorgen sich mit Nieselregen, niederen Temperaturen und aufgeweichten Spielfeldern zeigte, drohte der Turnierabbruch. Einige wenige Mannschaften traten die Heimreise an, die überwie-gende Mehrzahl ließ sich jedoch nicht verdrießen und drängte auf Fortsetzung des Turniers auch unter diesen zunächst widrigen Verhältnissen. Diese Volleyballbegeisterung wurde belohnt, denn kaum waren die nächtlichen Unwetterschäden beseitigt, hatte Petrus ein Einsehen und bescherte der Veranstal-tung von nun an trockenes Wetter.
Finale absolute Spitze
Waren in den Überkreuzspielen bereits packende Matches zu sehen, so stellten die Finalbegegnungen alles in den Schatten. Vor allem wenn Teams aus verschiedenen Ländern aufeinander trafen, war die Hölle los. Anfeuerungsschreie, schnell ein Pulk von Zuschauern um dieses Spielfeld, fairer Kampf bis zum Letzten, und am Ende des Matches freundschaftliches Händeschütteln - und alle zusammen zum nächsten Spielfeld, auf dem das nächste Finale anstand.
Nur zwei der 8 Wettkampfklassen konnten deutsche Teams für sich entscheiden: Die Jungen des TV Riedenburg siegten in der B-Jugend (Wk II) und der VC Straubing beeindruckte bei den jüngsten Mäd-chen gleich mit Platz 1-3. Sokol Wien beherrschte klar den männlichen Bereich unter 14 Jahren und holte sich mit zwei Titeln damit auch den Sonderpreis des besten Vereins.
Slovakische Nationalmannschaft dominierte
Die „Großen" vom Klub Police Bratislava ragten deutlich aus der Menge aller Teams heraus. Fast iden-tisch mit der A-Jugend-Nationalmannschaft der Slovakai zeigten sie Volleyball der Spitzenklasse.Trotz des überlegenen Pokalgewinns sagte ihr Trainer (gleichzeitig der Trainer der Nationalmannschaft) für das nächste Jahr gleich mit zwei Auswahlteams sein Kommen zu.
Egal welche Wettkampfklasse man auch nimmt, die Mädels machten es am spannendsten: Fast gleichwertige Gegner trafen aufeinander und so war es auch kein Wunder, dass die Entscheidung oft erst nach einer Stunde fiel.
Perfekte Organisation
Die Siegerehrung wurde noch einmal zu einem großen Fest:
Es gab Pokale für die ersten Drei jeder Wettkampfklasse und Dank der Freigiebigkeit der Schmidt Bank auch Sachpreise und Urkunden für alle 96 Mannschaften. Trotz des auch in diesem Jahr wieder launischen Wetters waren sich alle einig: Die Organisation war bestens und das Niveau steigt von Jahr zu Jahr. So hat sich inzwischen ein echter „harter Kern" an Teams gebildet, die sich von Jahr zu Jahr in Regenstauf einfinden und für die dieses Turnier zu einem festen Bestandteil ihres Volleyballjahres wurde.
Wer jetzt Lust bekommen hat, auch einmal dabei zu sein:
Der nächste Regental-Cup kommt bestimmt:
Am 07. - 09. Juni 96